Bitte beachten Sie, dass das Büro nur mit einer Person besetzt ist und im Falle von Besprechungen, Lieferantenterminen, Messen etc. kein Telefonservice angeboten werden kann.
Fragen zur Bestellung oder zum Liefertermin an:
versand@chemoline.de
Fragen zu Produkten oder Angebotsanfragen an:
service@chemoline.de
Zahlungsmethoden
oder bezahlen Sie mit:
- Lastschrift
- Vorkasse
- auf Rechnung
(nur Firmenkunden)
Die typische Porengröße des Labor-Faltenfilters (Tiefenfilter, Grade 3 hw) beträgt 8 bis 12µm und der Aschegehalt ist kleiner 0,1%.schnelle und problemlose Filtration von heißen oder kalten Suspensionen. Ideal zum Filtrieren von Likören und Fruchtsäften zur Zubereitung von Filterkaffee oder Tee mit der Chemielabor - Methode. Optimale Brühzeit (Extraktionszeit) von Kaffee und Tee mit dem Labor-Faltenfilters der Sorte 3hw.(siehe auch Chemiker-Kaffeemaschine)
Techn.Daten (Faltenfilter, Grade 3 hw):
Rückhaltebereich: 8 - 12 µm, Flächengewicht: 65 g/m², Filtrationsgeschwindigkeit: (s/10ml): 20, Mittelschnell bis schnell filtrierend, für mittelfeine, kristalline Niederschläge, halboffene Faserstruktur. Qualitativer Rundfilter mit glatter Oberfläche (3 hw ist äquivalent zu: student grade von Whatman, 601 von Ahlstrom, 595 von Scheicher&Schüll, 615 von Macherey Nagel). Faltenfilter aus Cellulose, Grade 3hw sind ideal für allgemeine Filtrieraufgaben im Labor, Betrieb und beim Hobby. Labortipp:
Zur Filtration wird die Suspension vorsichtig (an einem Glasstab entlang) in den Filter gegossen (nicht bis zum Filterrand auffüllen). Das Filtrat wird in einem Erlenmeyerkolben aufgefangen. Werden organische Lösungsmittel filtriert, sollte der Trichter während des Filtrationsvorgangs mit einem Uhrglas abgedeckt werden, um Verdampfungsverluste und damit das Entweichen von Lösungsmitteldämpfen zu vermeiden. Überdies müssen die Filter vor der Filtration mit dem eingesetzten Lösemittel angefeuchtet werden.