Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr Info. OK
GTG-Onlineshop

Kundenservice

TELEFON / FAX NUMMER

Telefon:    +49 2241 2660500

Montag - Freitag von 09:00h-12:00h

Bitte beachten Sie, dass das Büro nur mit einer Person besetzt ist und im Falle von Besprechungen, Lieferantenterminen, Messen etc. kein Telefonservice angeboten werden kann.

 

Fragen zur Bestellung oder zum Liefertermin an:

versand@chemoline.de

Fragen zu Produkten oder Angebotsanfragen an:

service@chemoline.de

Zahlungsmethoden

Visa / Mastercard

PayPal-Bezahlmethoden-Logo

 

oder bezahlen Sie mit:
- Lastschrift
- Vorkasse
- auf Rechnung
(nur Firmenkunden)

 

Wir versenden mit
 

 

Versandkosten
 

aus Borosilikatglas-3.3 

Uhrgläser aus DURAN-Laborglas

Artikelnummer: 50-1127
 
Durchmesser
Packungseinheit 1 Stück/Unit
Preis 8,42 €
inkl. 19.00% Mehrwertsteuer zuzügl. Versandkosten
Menge

Lieferzeit

lieferbar.png Artikel ist ab Lager erhältlich und wird innerhalb von 1-2 AT an den Versand übergeben. Zwischenverkauf vorbehalten.

Beschreibung:

Uhrgläser (Uhrglasschalen) aus DURAN®-Laborglas (Borosilikatglas-3.3), Rand verschmolzen (fused rim), nach DIN 12341 gehören zur Grundausstattung eines Chemielaboratoriums. DURAN®-Laborglas: höchstmögliche chemische Resistenz, geringe Wärmeausdehnung (= hohe Temperaturwechselbeständigkeit (Δ=100°C), maximale Arbeitstemperatur ca.500°C (Kurzzeitig), Premiumqualität made in Germany.

Lieferbare Größen der Uhrgläser (Uhrglasschalen) aus DURAN®-Laborglas (Borosilikatglas-3.3) ab 1 Stück ohne Mindermengenzuschlag:
Produkt-ID: d (mm ) Uhrglas aus DURAN®-Laborglas (Borosilikatglas-3.3), Uhrgläser (Uhrglasschalen) für Chemieunterricht Uhrgläser (Uhrglasschalen) ausDRAN-Laborglas, Rand verschmolzen, (fused rim), nach DIN 12341 gehören zur Grundauststatung eines Labors. autoklavierbare Uhrgläser aus DURAN-Laborglas Uhrgläser
50-1127  40  
50-1128  50  
50-1129  60  
50-1130  80  
50-1131  100  
50-1132  125  
50-1133  150  
50-1134  200  
50-1135  250  

Temperaturbeständige, feuerfeste Uhrglasschalen aus Borosilikatglas3.3 werden in der chemischen Labortechnik benutzt, um Bechergläser, Petrischalen oder die Öffnung von Kolben oder Flaschen als Schutz vor Verunreinigung, Spritzern und stärkerer Verdunstung abzudecken. Durch die konkave Form lassen sich  kleine Mengen an Flüssigkeiten in eine Uhrglasschale füllen, um diese z.B. verdampfen zu lassen. Außerdem eignen sich Uhrgläser im Chemielabor dafür, kleinere Mengen von Substanzen ein- und abzuwiegen oder im Trockenschrank zu trocknen.

Uhrgläser aus DURAN-Laborglas für Schulunterricht Chemie, Biologie, Physik, Basteluhrglas

Im Haushalt, in der Freizeit, im Chemieunterricht, in der molekularen Küche, in der Gastronomie- und Küchentechnik werden Uhrgläser für die vielfältigsten Zwecke eingesetzt und verwendet.

So nutzt z.B. ein Kunde Uhrgläser zur Fütterung seiner Ameisen, da sie statt eines Randes eine konkave Wölbung haben und somit optisch in der Arena eher verschwinden als klassische Näpfe, wenn man sie ein wenig in den Bodengrund drückt. Als Uhrglas wird auch der ursprünglich runde und konkave Schutz des Ziffernblatts bezeichnet. Produktinformation und Sicherheitshinweise von DURAN®-Laborglas

Verwandte Produkte



50-1117 Uhrgläser aus Kalk-Soda-Laborglas


50-1270 Uhrgläser aus Quarzglas


50-1140 Uhrschalen aus PP-Kunststoff


50-1136 Uhrschalen aus PTFE-Kunststoff

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch



50-1170 DURAN Erlenmeyer Weithals


50-1545 Becherglas mit Henkel niedrige Form


50-1148 DURAN Becherglas niedrige Form und Ausguss


57-0057 Tasse PSE
Zurück
Login
Benutzer oder E-Mail
Passwort
  
 
Passwort vergessen?

Registrieren
 
WARENKORB
warenkorb.png  
  • Ihr Warenkorb ist leer.
ZSVR

Trusted Shops

 

"100% sicher einkaufen! "
Weitere Informationen