Funktionen, Verwendung und VorteileDie wichtigsten Daten zu allen Elementen werden in diesem Acrylglas-Periodensystem (PSE) ansprechend und übersichtlich im DINA2-Format präsentiert. Die aktuellen IUPAC-Empfehlungen zu den Integralen für die relativen Standard-Atommassen und die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og) sind integriert.
Sein qualitativ hochwertiges Acrylglas und sein hochauflösender Aufdruck, der mit Farbsättigung und Deckkraft besticht, macht dieses Periodensystem der Elemente edel und elegant. Die rückseitige Bedruckung der Platte lässt den Druck unbeschädigt. Ideal einsetzbar ist dieses Produkt in ausgesuchten Lernumgebungen (z.B. Seminarräume) und anderen wertigen Räumlichkeiten sowie als Dekorationselement. Für die Befestigung sind ebenso qualitative Edelstahl-Abstandhalter kostenlos beigefügt..jpg)
Lieferbare Größen Acrylglas-PSE, Lieferzeit: 10 Werktage
Art.Nr. |
Maße |
Artikelbeschreibung |
40-0033 |
59,4 x 42,0 cm |
Acrylglas-PSE DIN A2 |
40-0034 |
84,1 x 59,4 cm |
Acrylglas-PSE DIN A1 |
40-0035 |
118,9 x 84,1 cm |
Acrylglas-PSE DIN A0 |
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
· Name
· Symbol
· Ordnungszahl
· Oxidationszahlen
· Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
· relative Atommasse
· Elektronenkonfiguration
· Schmelz-/Siedetemperatur
· Normalpotential
· Radioaktivität
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Das Acrylglas-PSE von blume ist auch in anderen Größen erhältlich (DINA1, DINA0). Zudem ist das Periodensystem der Elemente in weiteren großen Wandformaten (z.B. Roll Up, Wandklapptafel oder Schwebeschienentafel), in DIN-Posterformaten, als kompaktes DINA4-Nachschlagewerk mit über 2.850 Element-Daten sowie in einer englischen Version verfügbar.QuellenangabenDie auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden fortlaufend aktualisiert. Das Quellenverzeichnis zu dem Periodensystem ist auf der Verlagshomepage veröffentlicht.
|